Zwei unterschiedliche Grundstoffe dienen der Herstellung des Eindeckmaterials für Ziegeldächer. Zum einen dient Ton als natürlicher Rohstoff, meist aus heimischen Abbaugebieten in Deutschland, der Herstellung von Dachziegeln. Zum anderen werden Dachsteine aus Beton geformt. Also 2 unterschiedliche Bezeichnungen für das Eindeckmaterial je nach Grundstoff.Welches Material zur Ausführung kommt ist eine individuelle Entscheidung. Die Hersteller von Dachziegeln geben jedoch vor, welche Dachneigung für die Verwendung ihres Materials Voraussetzung ist.Farben- und Formvielfalt sind weitestgehend Material unabhängig.Mehr Informationen Mit einem Mönch- und Nonnenziegel erhält ein Gebäude ein mediterranes Aussehen. Gleiches Gebäude würde mit einem Flachdach- oder Verschiebeziegel modern und puristisch wirken.Großflächenziegel geben die Möglichkeit einer kostengünstigeren Eindeckung, da von ihnen weniger Ziegelsteine pro m² verlegt werden müssen.In der Farbgestaltung werden ferner unterschieden naturfarbene, durchgefärbte, engobierte und glasierte Dachziegel. Eine Sonderform des Dachziegels ist der Biberschwanz.