
Meisterbetrieb
Individuelle Gestaltung mit ästhetischer Optik
Das Erscheinungsbild von Biberdächern sieht nicht nur schön, sondern edel aus. Durch das kleine Format des Deckmaterials bietet sich die Möglichkeit, dass sich die Biberschwänze an geschwungene Flächen anschmiegen. Übergänge von aneinander stoßenden Dachflächen oder Dachknicke können so einheitlich gestaltet werden.
Üblicherweise wird eine Kehle im Ziegeldach aus Metall hergestellt. Bei einem Biberdach besteht die Möglichkeit, die Kehle handwerklich herzustellen, mit einer anspruchsvollen, eingebundene Biberkehle. Hohe Kunst des Dachdeckerhandwerks.
Unser Mitarbeiter besuchen eigens hierfür spezielle Lehrgänge, um diese Deckart zu perfektionieren.
Bei den Biberschwänzen ist die Auswahl an Farben sehr vielfältig, sodass, wer es farbig liebt, hier bestimmt seinen Favoriten finden wird.
Bei der Neueindeckung älterer Gebäude ist oftmals der Denkmalschutz zu berücksichtigen. Die zuständige Behörde gibt dann Formatgröße, Form und Farbe der Biberschwänze vor.
Letztendlich gibt es 2 Arten der Eindeckung von Biberschwänzen, die Doppeldeckung und die Kronendeckung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Das Strictly Necessary Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.